Geführte Touren auf die Geislerspitzen
Klassiker der Dolomiten abseits der großen Passstraßen
Die Geislerspitzen, die das Villnösstal im Norden vom Grödnertal im Süden trennen, gehören zu den markantesten Gebirgszügen der Dolomiten und sind jedem Bergfreund ein Begriff. Während an den bekannten Dolomitenpässen wie am Sellastock oft reger Betrieb herrscht, findet man hier noch ein vergleichsweise ruhiges und ursprüngliches Ambiente – ideal, um klassische Touren in eindrucksvoller Natur zu erleben.
Normalwege – Genussvolle Gipfelerlebnisse
- Normalweg auf die Kleine Fermeda (2814 m) – eine genussvolle Alpinkletterei für Einsteiger und Genießer, mit festem Fels und herrlichem Panorama.
- Normalweg auf die Große Fermeda (2873 m) – etwas anspruchsvoller, vergleichbar mit den Routen an den Zinnen, ein echter Geheimtipp für Bergsteiger.
- Normalweg auf die Furchetta (3025 m) – die höchste Erhebung der Geislergruppe, eine eindrucksvolle alpine Tour mit abwechslungsreichem Gelände.
Kletterrouten – Abwechslung am Fels
- Südostkante an der Kleinen Fermeda – spannende Dolomitenkletterei mit luftigen Passagen.
- Südostkante an der Großen Fermeda – eine lange, eindrucksvolle Gratkletterei mit herrlichen Ausblicken.
- Südostkante oder Dülfer-Riss an der Odla de Cisles – markante Linien in eindrucksvoller Felslandschaft.
- Dibona-Route am Sas de Medí – klassische Dolomitenkletterei mit besonderem Charakter.
- Westkante des Torre Firenze – abwechslungsreiche Tour mit tollem Panorama über die Geislergruppe.
Mit einem staatlich geprüften Bergführer an deiner Seite werden diese Touren zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis. Erlebe die Geislerspitzen hautnah und entdecke die stille Schönheit dieser Dolomitenklassiker – ob über die Normalwege oder auf einer der legendären Kletterrouten.