Geführte Besteigung des Pflerscher Tribulaun (3.097 m) – Stubaier Alpen
Abenteuerliche Hochtour in abgeschiedenem alpinen Gelände an der Grenze zwischen Südtirol und Tirol
Der Pflerscher Tribulaun (3.097 m) ist der höchste Gipfel im östlichen Hauptkamm der Stubaier Alpen und liegt direkt an der Grenze zwischen Südtirol/Italien und Österreich. Umrahmt vom Tiroler Gschnitztal im Norden und dem Südtiroler Pflerschtal im Süden, erhebt sich dieser beeindruckende Berg aus Hauptdolomit und Quarzphyllit.
Historisch besonders interessant: Bereits 1789 und 1790 entdeckte der französische Adlige und Mineraloge Déodat de Dolomieu Kalkbrocken im Pflerschtal, die später von Nicolas-Théodore de Saussure analysiert und als Dolomit bezeichnet wurden – die Namensgeber der berühmten Dolomiten. Heute markieren Schilder die historischen Stätten in der Nähe des Gipfels und erinnern an die geologische Bedeutung der Region.
Die Besteigung des Pflerscher Tribulaun gilt als anspruchsvolle Hochtour und zählt zu den schwierigsten Normalwegen der Stubaier Alpen. Die Route führt durch abgelegenes, alpines Gelände und bietet herrliche Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel. Mit einem erfahrenen, staatlich geprüften Bergführer wird die Tour nicht nur sicher, sondern zu einem unvergesslichen Erlebnis für erfahrene Bergsteiger.
Egal ob Einsteiger in Hochtouren mit Erfahrung oder routinierter Alpinist – der Pflerscher Tribulaun bietet ein intensives alpines Erlebnis fernab der üblichen Touristenpfade.