Santnerpass Klettersteig

Klassische Dolomiten-Ferrata im Rosengarten

Über steile Felsbänder und eindrucksvolle Passagen direkt ins Herz der Dolomiten

Der Santnerpass-Klettersteig zählt zu den großen Klassikern in den Dolomiten und führt eindrucksvoll durch die markanten Westabstürze des Rosengarten. Die Route startet an der Kölner Hütte und zieht in abwechslungsreicher Kletterei – über Felsbänder, Platten und steilere Passagen – hinauf zum Santnerpass auf 2.734 m Höhe. Technisch bewegt sich die Ferrata im moderaten Bereich (Schwierigkeit B/C), verlangt jedoch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine solide Grundkondition.

Während des Aufstiegs eröffnet sich ein spektakuläres Panorama: Im Westen reicht der Blick weit über das Eggental und den Latemar, während im Inneren des Rosengarten die berühmten Vajolettürme in greifbarer Nähe aufragen. Der Klettersteig selbst bietet eine ideale Kombination aus Genusskletterei und alpiner Atmosphäre, die ihn zu einer der beliebtesten Routen im gesamten Dolomitenraum macht.

Nach rund fünf Stunden Gehzeit und etwa 830 Höhenmetern Aufstieg erreicht man den Santnerpass, wo die gleichnamige Hütte zur Einkehr oder Übernachtung einlädt. Besonders lohnend ist die Tour in Verbindung mit weiterführenden Routen im Rosengarten, etwa der Vajolettürme-Überschreitung oder dem Kesselkogel.

Der Santnerpass-Klettersteig ist damit eine perfekte Wahl für Bergsteiger, die einen abwechslungsreichen, panoramareichen und zugleich technisch gut machbaren Klettersteig in den Dolomiten erleben möchten.

Details Santnerpass Klettersteig

Dauer06:00
Schwierigkeit
HM Aufstieg830 (ca. 400 hm mit Seilbahn)
HM Abstieg830
AnforderungenKlettersteig mit mäßigen technischen Anforderungen
AusrüstungKlettergurt, Helm, Klettersteigset -wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
Min. Teilnehmer4
Kostenab 150€ pro Person
InfoZusatzkosten: Seilbahn
AusrüstungslisteDOWNLOAD
AGB und BezahlungLINK

Fotos Santnerpass Klettersteig