Santnerspitze (2.414 m) – Klassiker der Dolomiten
Alpine Kletterei über Nordwand und Grat
Die Santnerspitze, früher als Großer Schlernzacken bekannt, galt lange als unbezwingbar. 1880 meisterte der Tiroler Alpinist Johann Santner als Erster den Gipfel, der heute zu seinen Ehren benannt ist. Heute gehört die Santnerspitze zu den klassischen Dolomitenrouten und bietet ein beeindruckendes alpines Erlebnis.
Der Normalweg führt über die Nordwand und den Grat zum Gipfel. Mit rund 1.500 Höhenmetern, davon ca. 800 m Kletterstrecke auf 20 Seillängen, ist die Route technisch moderat, verlangt aber Ausdauer und ein sicheres Gefühl am Fels. Der Aufstieg beginnt bei der Schlernbödelehütte oder in Bad Ratzes auf 1.693 m.
Der Gipfel belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Dolomiten und die Schlernregion. Der Abstieg erfolgt über eine gut eingerichtete Abseilpiste, die den Tag sicher und abwechslungsreich abrundet. Mit einem erfahrenen, staatlich geprüften Bergführer wird die Tour zu einem sicheren, gut geführten und unvergesslichen Erlebnis in den Dolomiten.