Besteigung der Königspitze (Gran Zebrù) – 3.851 m
Hochtour auf einen der formschönsten Berge in den Alpen
Die Königspitze (Gran Zebrù, 3.851 m) ist nach dem Ortler (3.905 m) der zweithöchste Gipfel der Ortler-Alpen und gilt als absolutes Highlight für ambitionierte Bergsteiger. Ihre markante Form und die abwechslungsreiche Route machen die Besteigung zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen Südtirols.
Die Anfahrt erfolgt über das Stilfser Joch nach Bormio und weiter nach Santa Caterina Valfurva. Von dort führt der Zustieg in etwa eineinhalb Stunden zur Rifugio Pizzini (Pizzini-Hütte), wo die Übernachtung erfolgt und die Tourvorbereitung beginnt.
Am Gipfeltag beginnt der Aufstieg zunächst über Steigspuren und flaches Gelände, bis der Gran Zebrù Gletscher erreicht wird. Über eine steile Rinne geht es weiter hinauf zum Königsjoch. Von dort führt die Route – abhängig von den Verhältnissen – entweder über eine steile Firnflanke oder über einen luftigen Felsgrat zur Oberen Schulter, die etwa 150 Höhenmeter unterhalb des Gipfels liegt. Über eine weitere Steilflanke wird schließlich der Gipfel der Königspitze erreicht.
Mit einem erfahrenen Bergführer an der Seite wird die Besteigung der Königspitze zu einem sicheren und intensiven Abenteuer in den Ortler-Alpen – ein Muss für jeden passionierten Alpinisten.